Die Seitenteile für Wärmeaustauscher stellten noch vor ein paar Jahren aufgrund der Lochungen, Langlöcher usw. Ein komplexes und kostenaufwendiges Herstellungsver-fahren dar. Aus struckturellen Gründen dagegen bestand die Notwendigkeit, nicht zu hohe Gewichte der Hüarte eines Balkens auzugleichen. Die flexiblen Bearbeitungsanlagen, die Scheren, welche Schnitte bis 14 m zu Länge und einer Stärke bis zu 12 mm gestatten, sowie die 14 m Druckpressen stellen eine positive Antwort auf die Harstellungserfordernisse dar und bringen zugleich eine drastische Kosteneinsparung mit sich.
|